Mittwoch, 9. August 2017

#synchronbacken #19 Fougasse

Mir kommt es vor als wenn wir erst vor einigen Tagen die #18 im Synchronbacken hatten, die Zeit
vergeht irre schnell. Nun ist es schon wieder soweit, dieses Mal zum 19 x Synchronbacken haben Sandra und Zorra sich ein Rezept von Dietmar ausgesucht, wir backen Fougasse.

#synchronbacken August 2017Es war wieder eine Herausforderung, denn der Teig ist sehr sehr weich...aber es hat geklappt und die Fougasse schmeckt auch noch total lecker. Mit einer krachenden Kruste und einer schönen Porung bin ich total zufrieden.
Ich habe mich für die Zugabe von Sauerteig entschieden und 3 unterschiedliche Varianten gebacken, Nr.1 ist ganz normal, die Nr.2 habe ich mit ein wenig Bärlauchpesto aufgepeppt und der Nr.3 habe ich getrocknete Tomaten untergemischt. Ich kann nicht sagen, welche mir besser geschmeckt hat, jede hat etwas.....
Ich hatte gerade Besuch als die erste fertig war, die musste sofort probiert werden und wurde als lecker befunden. Ein tolles Rezept, nicht ganz einfach den Teig heil aufs Blech zu bekommen, aber die Schweißperlen haben sich gelohnt. Wie immer hat es wieder viel Spaß gemacht, vielen Dank an Sandra und Zorra für die Mühe.


Nr. 1 total normal


Nr. 2 mit Bärlauchpesto


Nr. 3 mit getrockneten Tomaten


Sauerteigansatz nach 13 Stunden


Hier sieht man sehr gut, wie weich der Teig ist...















Zutaten

für den Sauerteig

  • 150 g Wasser
  • 150 g Mehl Tipo 0
  • 15 g Weizensauer
alles gut vermischen und abgedeckt bei Raumtemperatur mindestens 12 Stunden ruhen lassen.


Zutaten 

für den Hauptteig


  • 315 g Sauerteig
  • 210 g Wasser(20°)
  • 350 g Mehl Tipo 0
  • 2 g Hefe
alles miteinander vermischen und 30 Minuten zur Autolyse stehen lassen.
  • 11 g Salz
dazu geben und so lange auf Stufe 1 kneten bis sich der Teig vom Schüsselrand löst.


  • 40-60 g Wasser (20°C)
wenn der Teig sich vom Schüsselrand löst muss er schnell geknetet werden, bei mir auf 
Stufe 3. Dann erst das Wasser nach und nach zugeben und den Teig so lange kneten bis
er das komplette Wasser aufgenommen hat und eine glatte Struktur hat.

  • 6 getrocknete klein geschnittene Tomaten
  • 2-3 TL Bärlauchpesto

Zubereitung


Den Teig in eine leicht geölte Wanne oder Schüssel geben, ich habe vorher 1/3 abgeteilt und die Tomaten untergemengt, somit also 2 Schüsseln.
Nachdem sich der Teig verdoppelt hat, 1 x falten. Klappt am besten mit feuchten Händen.
Nun muss er 40 Minuten ruhen.
Nach der Ruhezeit den Teig teilen, auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und den jeweiligen Teigling zu einer Kugel falten. Für die Variante mit Bärlauchpesto, das Pesto mit einem Löffel vorher auf dem Teigling verteilen und dann erst zu einer Kugel falten, so schließt man das Pesto etwas ein und es verteilt sich automatisch. Mit Schluss nach unten auf einer bemehlten Arbeitsfläche abgedeckt weitere 40-60 Minuten ruhen lassen. Auf keinen Fall kneten...!!!
Nach dieser Ruhezeit die Teiglinge vorsichtig in Form bringen, etwas auseinander ziehen,
ich habe sie dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gelegt, dann mit einem Teigkarte die
Schlitze stechen, etwas auseinander ziehen, leicht bemehlen und abgedeckt ca.30 Minuten ruhen lassen. Den Ofen auf 245°C, wer hat auf 250°C vorheizen, eine Behältnis mit Wasser in den Ofen stellen. Wenn die Backtemperatur erreicht ist und die Fougasse volle Gare erreicht hat in den Ofen
schieben und ca.12 Minuten backen, dann auf 220°C reduzieren und weitere 18 Minuten fertig backen.
Am besten schmeckt es natürlich lauwarm.

Und hier noch im Anschluss alle Mitbäcker

Sandra von From Snuggs Kitchen zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf Melissa von gourmandises végétariennes Petra vonObers trifft Sahne Jeanette von Cuisine Violette Siomone von zimtkringel Birgit M. von Backen Mit Leidenschaft Birgit D von Birgit D - Kreativität in Küche, Haus & Garten Dagmar von Dagmars Brotecke Karin von Food for Angels and Devils Christina von The Apricot Lady Ingrid von auchwas Conny von meinwunderbareschaos

Sonntag, 6. August 2017

You had me at Pizza - mit Kartoffel, Bohnenmix und Räucherkäse

Marc von baketotheroots hat sich spontan mal eben zu ein Blogevent entschlossen....warum auch nicht.
Da ich bzw. wir sehr gerne Pizza essen und ich sie in der Regel auch selber mache, habe ich mich für eine Pizza mit Kartoffeln, einem Bohnenmix mit Kichererbsen, Mais, Mozarella und Räucherkäse entschieden.
Voll lecker...mit dem Käse musste ich ein wenig trixen, weil kein anderer im Haus war, aber daran sollte es nicht scheitern. Mir hat sie geschmeckt.









Zutaten für den Teig

  • 300 g Weizenmehl  Tipo 0
  • 180 g Wasser (lauwarm)
  • 6 g Salz
  • 4 g Hefe
  • 1-2 TL Olivenöl 
Die Zutaten gut verkneten und ca.30 Minuten abgedeckt ruhen lassen, ausrollen und auf 
ein Pizzablech legen. Man kann natürlich auch 2-3 kleinere Pizzen machen.
Ofen auf 245°C vorheizen.

Belag


  • 1/2 kl Ds.Mais 
  • 2/3 kl.Ds.Bohnenmix 
  • 2 gekochte Kartoffeln
  • Käse geraspelt 
  • 1/2 Mozarellakugel
  • 2 Scheiben Räucherkäse
  • Oregano/Thymian
  • Pizzasoße 
Den Pizzaboden mit der Pizzasoße bestreichen und mit geraspeltem Käse (bei mir war es ein Rest Parmesan) bestreuen. Die Pizzasoße ist dieses Mal auch etwas einfach ausgefallen, es war einfach nichts im Haus, in diesem Fall habe ich Ketchup mit Oregano und Basilikum gewürzt und ich muss sagen, so schlecht ist sie nicht. Die von Marc ist natürlich viel besser, aber wenn nichts da ist, muss
man sich etwas einfallen lassen.
Die Kartoffeln in kleine Stücke bzw. Scheiben schneiden und auf der Pizza verteilen, dann den Mais
und den Bohnenmix ebenfalls. Mozarella in kleine Streifen schneiden, Räucherkäse ebenfalls klein
schneiden und alles auf dem Belag verteilen. Nun noch etwas mit Oregano würzen und dann ab in den Ofen. Bei 245°C ca.20-25 Minuten fertig backen.

Ich hoffe ihr traut euch, sie schmeckt wirklich gut.

Super Idee von Marc!!

Mittwoch, 5. Juli 2017

#Synchronbacken #18, #synchronalmhefekuchen

Zorra und Sandra haben zum 18. Mal Synchronbacken eingeladen. Dieses Mal ging es in die
süße Richtung, nach einem Rezept von Lutz Geissler vom Plötzblog.
Ein ganz wunderbares Rezept und auch sehr variabel, je nach Geschmack kann man den Belag
ändern und was mir am besten gefallen hat, dass der Hefeteig mit Sauerteig gebacken wird.
Ich dachte man würde es viel intensiver schmecken, aber ich finde man merkt es nicht wirklich,
der Teig schmeckt nicht so stark nach Hefe.
Ich habe mich für einen Belag mit Äpfeln und Aprikosen (aus der Dose) entschieden, d.h.von jedem
ein halbes Blech....und ein Teil hat noch ein Zitronenzuckerguss bekommen...der Mann steht drauf.
Zudem habe ich statt des im Originalrezept verwendeten Rum's einen Pfirsichlikör genommen....auch
ganz lecker, ansonsten wurde das Rezept so übernommen.


#synchronbacken Juli 2017





 mit Aprikosen und mit Äpfeln







Zutaten


  • 540 g Weizenmehl Type 550
  • 250 g Milch 3,5% (ich 1,5%)
  • 55 g Zucker
  • 10 g Salz
  • 35 g Weizenanstellgut ( nicht zu flüssig )
  • 35 g Eigelb (5°C)
  • 11 g frische Hefe
  • 6-8  g Pfirsichlikör (43er)
  • Zitronenschale und Vanille
  • 55 g Butter

Zutaten für den Belag je nach Wunsch

  • 6 Äpfel
  • 1 Dose Aprikosen
beides in kleine Spalten schneiden

Zutaten f. die Streusel


  • 300 g Weizenmehl
  • 200 g Butter
  • 100 g Zucker
alle Zutaten für die Streusel in eine Rührschüssel geben und so lange verkneten bis es
Streusel werden....




Zubereitung

Den Zucker und das Salz in der Milch auflösen, dann die restlichen Zutaten ausser der Butter zugeben und ca.5 Minuten auf Stufe 1 verkneten, dann noch weitere 10 Minuten auf Stufe 2
kneten. Nun erst die Butter in kleinen Stückchen zugeben und noch einmal 5 Minuten auf Stufe 2
zu einem glatten Teig kneten.
Jetzt muss der Teig 8-12 Stunden bei ca.6-8 °C abgedeckt ruhen, bei mir ging er in den Kühlschrank
und er hat sich prächtig entwickelt.
Nach der Ruhezeit den Teig kurz entspannen lassen und auf Backblechgröße ausrollen.
Auf das mit Backpapier ausgelegte oder gefettete Backblech legen und abgedeckt 1 Stunde
gehen lassen. In der Zwischenzeit das Obst klein schneiden und nach der Ruhezeit auf dem
Teig verteilen. Wer mag macht noch Streusel, bei mir hat es dieses Mal super gut geklappt.
Bisher sind mir Streusel nicht wirklich gelungen, entweder waren es riesige Klumpen oder
total kleinbröselig, vielleicht habe ich den Dreh jetzt raus...

Streusel verteilen und bei 200°C ca.30 Minuten fertig backen...eventuell auch etwas kürzer oder länger, auf jeden Fall im Auge behalten, damit er nicht zu dunkel wird....

Ein sehr schönes Rezept haben Zorra und Sandra ausgesucht, ganz lieben Dank an EUCH.

Und hier findet ihr alle Synchronbäcker die dabei waren, schaut mal rein, es lohnt sich auf jeden Fall.


Zorra von 1x umrühren bitte aka Kochtopf
Sandra von from snuggs kitchen
Sonja von soni-cooking with love Eva von evchenkocht
Melissa von Gourmandises végétariennes
Katrin von krabsch Anna von Teigliebe 
Karin von Food für Angels and Devils
Cairlinn von Cairs Spielwiese
Simone von S-Küche
Simone von Zimtkringel
Steffi von Kochtrotz
Birgit von Backen mit Leidenschaft 
Tanja von Tanja´s Süß & Herzhaft