Donnerstag, 27. Dezember 2018

Zimt-Joghurt-Muffins und kleine Küchlein

Gestern gab es zum Kaffee diese leckeren Muffins. Das Rezept habe ich bei Sugarprincess entdeckt,
welches von Purzel Cake stammt. Sehr lecker, leider fehlte mir die saure Sahne, die habe ich mit
Joghurt und Zitronensaft ersetzt, zusätzlich habe ich noch etwas Natron verwendet. Sie sind super
geworden.


   

 


 



Zutaten


  • 480 g Mehl 
  • 1 P. Backpulver 
  • 1 P. Vanillezucker 
  • 1 Tl Salz 
  • 160 g Butter 
  • 200 g Zucker 
  • 2 Eier 
  • 400 g Joghurt
  • etwas Zitronensaft
  • 1 TL Natron
  • 60 ml Milch 
  • 1-2 Tl Zimt  
  •  etwas Butter für die Glasur
  •  Zimtzucker


Zubereitung


Die Butter schmelzen, Zucker, Van.Zucker, Eier verühren, dann den Joghurt zugeben und nochmals gut verrühren. Die trockenen Zutaten gut vermischen und und nach und nach unterrühren bis ein glatter Teig entsteht.
Nun den Teig in die Muffinsformen füllen (2/3), bei 190°C ca.20 Minuten backen.

Etwas Butter schmelzen, Zimtzucker in eine kleine Schüssel geben.
Die Muffins kopfüber in die Butter halten und in den Zimtzucker drücken.

Sehr sehr lecker......da es doch sehr viel Teig war, habe ich auch noch kleine Zimtküchlein
gebacken....aus der Menge Teig bekommt man locker 16 Muffins...oder 12 Muffins und noch
12 kleine Küchlein.
Die kleinen Küchlein haben oben noch einen Klecks Karamell bekommen.



Dienstag, 25. Dezember 2018

Mandelmonde

Dieses Rezept wollte ich schon im letzten Jahr posten, bin aber nicht dazu gekommen, diese köstlichen Kekse zu backen. In diesem Jahr habe ich sie bereits 2 x gebacken, einmal mit einer guten Freundin und nun auch für uns zum Fest.
Dieses Rezept ist schon über 40 Jahre in meinem Besitz, ich kann mich nicht mehr genau erinnern wo ich es gefunden habe. Ich glaube ich habe es schon gebacken, als ich noch zu Hause gewohnt habe.....
ist schon ewig her...
Hier kann man von Suchtgefahr sprechen.....probiert es einfach mal aus, schmeckt auch noch nach Weihnachten.









Zutaten


  • 250g Mehl
  • 125g Fett (Butter oder Margarine)
  • 4 Eigelb
  • 1 P. Van.Zucker
  • 65g Zucker
  • 3-4 EL Marmelade  (am besten Erdbeer)
  • 4 Eiweiß
  • 180g Zucker
  • 200g gemahlene Haselnüsse
  • 200g Puderzucker
  • Saft von 1 Zitrone
  • etwas Dosenmilch
  • 5 Tr.Bittermandelöl

Zubereitung


Mehl, Fett, Eigelb und den Van.Zucker und 65g Zucker verkneten. Auf einem Blech ausrollen und dann 10 Minuten bei 220°C backen.

Die Marmelade auf den noch warmen Mürbeteig streichen.

Das Eiweiß steif schlagen und die 180g Zucker einrieseln lassen.
Haselnüsse dazugeben und verrühren, die Baisermasse auf die Marmelade streichen und nochmals
10 Minuten backen.

Den Puderzucker mit dem Zitronensaft, der Dosenmilch und dem Bittermandelöl glatt rühren und auf das heisse Gebäck streichen.

Den Guss ca.5 Minuten anziehen lassen, dann mit einem runden Ausstecher (oder Glas) je nach Größe variabel Halbmonde ausstechen.

Die Monde am besten noch für 3 Stunden trocknen lassen, zur Aufbewahrung lege ich sie in eine
Blechdose.

Die kleinen Reste kann man dann gleich vernaschen oder formt sie zu kleinen Kugeln...
Wenn man es geschickt anstellt, bleiben keine Reste....nur ein kleiner Haps zum probieren.

Frohe Weihnachten

Ich wünsche euch allen FROHE WEIHNACHTEN und 
EINEN GUTEN RUTSCH INS 
NEUE JAHR



Etwas spät, leider ging hier mal wieder nichts mehr.....Internet war so gut wie tot. Mein zweites Hobby hat mich auch sehr in Anspruch genommen, Karten, Anhänger, Lesezeichen und Verpackungen selber basteln....und gerade jetzt vor Weihnachten war eine Menge zu tun. 
Ich gestehe ja, meine Posts zum Thema Brot backen sind da sehr in den Hintergrund geraten,
was aber nicht heißt, dass ich nicht gebacken habe.

Trotzdem hoffe ich, ihr hatte alle schöne Festtage und werdet auch morgen mit Familie oder
Freunden einen ruhigen und besinnlichen Tag oder Abend verbringen.

Bei uns gab es heute zum Kaffee, Zimtmuffins, Ferrero Rocher-Likör und
Ferrero Rocher-Zimtküchlein. (Mit dem Giotto-Likör war falsch, aber bestimmt auch eine gute Idee)

Die Rezepte gehen morgen online. Seid gespannt, lecker sind sie auf jeden Fall.